
KJR goes to BIG CITY

Du warst noch nie in Berlin? Du möchtest endlich mal ohne Eltern, aber mit Freunden in Urlaub fahren? Dabei wichtige Stätten der deutschen Geschichte kennenlernen, aber auch ausreichend Zeit zum eigenen Erkunden der Stadt haben? Dann haben wir genau das richtige Angebot für Dich: Fünf Tage, vom 31.10. - 04.11.2023, machen wir die Hauptstadt unsicher, sehen uns dabei den Reichstag an, sprechen mit einem Abgeordneten des deutschen Bundestages und machen eine Führung durch verschiedene Gedenkstätten. Was sonst noch passieren soll, kannst Du an einem Infoabend selbst mitbestimmen. Ob Streetart, Museum, Theater, Führung durch die Katakomben Berlins, etc. - du darfst gerne eigene Vorschläge einbringen! Gewählt wird, was der Mehrheit gefällt, wobei genügend Zeit für eigene Aktivitäten bleiben soll.
Wir reisen umweltfreundlich mit der Bahn und übernachten zentral in einem Hostel in Mehrbettzimmern.
Infos bekommst du telefonisch von Mo - Do von 8:00 – 13 Uhr unter 08821-752195 oder per Email bei anke.stoehrer@kjr-gap.de .
Alter: ab 14 Jahre
Datum: 31.10. - 04.11.2023
Teilnehmerbeitrag: voraussichtlich nur 160.- € inkl. Bahnfahrt, Übernachtung, Frühstück, Eintritte, ÖPNV, Geschwisterermäßigung 20% (für das zweite und jedes weitere Geschwisterkind). Bei besonderem Bedarf kann der Teilnehmerbetrag bezuschusst bzw. übernommen werden.
Anmeldung ab: noch offen
Anmeldeschluss: noch offen
--> online anmelden (die Anmeldung hat noch nicht begonnen)
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche im Rahmen der ausgeschriebenen Altersgruppe.
Anmeldungen werden nur schriftlich (Anmeldeabschnitt) oder mit dem Anmeldeformular auf der Homepage berücksichtigt.
Der Rücktritt von einer Maßnahme kann nur schriftlich erfolgen.
Bei Absagen bis
- 59.-30. Tag vor Reisebeginn 30%
- 29.-15. Tag vor Reisebeginn 60%
- 14.-07. Tag vor Reisebeginn 80%
- 06.-01. Tag vor Reisebeginn 95%
- Am Abreisetag 100% des Reisepreises
Bei Absagen der Maßnahme durch den Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen mangels Teilnehmer oder auf Grund höherer Gewalt besteht nur Anspruch auf Rückerstattung des eingezahlten Betrages. Absagen erfolgen in Schriftform.
Die Teamer_innen des Kreisjugendrings haben während der Freizeitmaßnahme die Aufsichtspflicht gegenüber den ihnen anvertrauten Jugendlichen; Regeln, Ge- und Verbote sind einzuhalten. Kosten für einen etwaigen Rücktransport, die aufgrund massiven Fehlverhaltens, Gefährdung Einzelner bzw. der Gruppe oder auf Veranlassung der Erziehungsberechtigten entstehen, hat der Teilnehmer bzw. haben die Erziehungsberechtigten zu tragen.
Mit ihrer Unterschrift erteilen die Erziehungsberechtigten die Erlaubnis zur Teilnahme am gesamten Freizeitprogramm und erklären sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Einschränkungen an der Teilnahme des Programms sowie Hinweise auf Erkrankungen, Allergien und die Einnahme von Medikamenten sind vorab der Geschäftsstelle mitzuteilen.
