U18 Wahlergebnis
Garmisch-Partenkirchen, 17.02.2025 – Die Ergebnisse der U18 Bundestagswahl 2025 im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind nun veröffentlicht worden. Die U18-Wahl, die 07.02. – 14.02.2025 bundesweit stattfand, bot Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und sich aktiv an dem politischen Prozess zu beteiligen.
Insgesamt nahmen 699 junge Wählerinnen und Wähler im Landkreis Garmisch-Partenkirchen an der Wahl teil. Die Veranstaltung wurde von insgesamt sieben Grund- und Mittelschulen Schulen unterstützt, die damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung leisteten.
Die Ergebnisse zeigen ein spannendes Bild der politischen Präferenzen der jungen Wählerschaft:

Die U18 Wahl hat nicht nur das Interesse der Jugendlichen an politischen Themen gefördert, sondern auch wichtige Impulse für die politische Arbeit in unserer Region gegeben. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert und informiert unsere jungen Wählerinnen und Wähler teilweise sind. Ihre Stimmen zeigen uns, welche Themen ihnen am Herzen liegen und welche Erwartungen sie an die Politik haben“, so Markus Kölling, Kommunaler Jugendpfleger des Landkreises Garmisch-Partenkirchen.

Die überregionalen Ergebnisse sind auf u18.org veröffentlicht.
Die U18-Wahl ist eine bundesweite Initiative, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Erfahrungen mit dem Wählen zu sammeln und sich mit politischen Prozessen auseinanderzusetzen. Sie ist ein wichtiger Schritt, um die nächste Generation für Demokratie und politische Teilhabe zu sensibilisieren.
Neben den Wahlen wurden den teilnehmenden Schulen noch zusätzliche Aktionen zur politischen Jugendbildung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler konnten in einer Postkartenaktion ihren Wunsch an den oder die zukünftige Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler richten. Die Karten werden von der Kommunalen Jugendarbeit nach der Regierungsbildung an das Bundeskanzleramt weitergeleitet.
Wir danken allen, vor allem den Kindern und Jugendlichen, die zur Durchführung der U18 Wahl beigetragen haben, sowie den Schulen, die diese Initiative unterstützt haben. Die Ergebnisse der U18 Wahl werden auch an die politischen Entscheidungsträger weitergeleitet, um die Stimmen der Jugendlichen in die politische Diskussion einzubringen.
Dies zeigt uns, dass Kinder und Jugendliche durchaus ein politisches Interesse und auch Spaß an der Diskussion haben, wenn sie den geeigneten und notwendigen Raum dafür
bekommen.
Für weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse steht Ihnen die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Garmisch-Partenkirchen unter koja@lra-gap.de zur Verfügung.