Newsletter
Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
|

|
|
|
Liebe Newsletterleser:innen,
zunächst darf ich mit für die Wiederwahl bei der Vollversammlung und das damit ausgesprochene Vertrauen bedanken. Das ist mir Auftrag, Verpflichtung und Ansporn und freue mich darauf, mich gemeinsam mit euch für die Jugendarbeit einzusetzen.
Besonders freut mich, dass wir die Zuschussrichtlinien um den Zukunftszwickl erweitern konnten und damit ein Zeichen setzen, die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Ökologie in der Jugendarbeit zu fördern.
Wir wünschen Euch viel Freude und gutes Gelingen in der Jugendarbeit, einen besinnlichen und entschleunigten Advent und frohe Feiertage.
Herzlichst, Euer Arno Rauscher
|

Arno Rauscher Vorsitzender
|
|

Vollversammlung in Mittenwald
Vorsitzender wieder gewählt.
Keine Überraschungen brachten die turnusmäßigen Wahlen zum Vorstand. Arno Rauschern (3. v.r.) wurde einstimmig als Vorsitzender gewählt und geht in seine dritte Amtszeit. Als sein Stellvertreter wurde Magnus Schwarzensteiner (4. v.r.) bestätigt. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt Maik Haas (2. v.r.) Jugendrotkreuz, Johannes Heudecker-Mühl (1. v.r.) BDKJ, Stephanie Weindl (2. v.l.) BDKJ und Hubert Steiner (3. v.l.) Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Drei Plätze bleiben leider unbesetzt. Nachwahlen werden deshalb bei der Frühjahrsvollversammlung aufgerufen.
Als Rechnungsprüferin wieder gewählt wurde Melanie Heudecker (nicht auf dem Bild) und neu Florian Neuner (1. v.l.) vom BDKJ.
Aus dem Vorstand wurden Katharina Bittner (nicht auf dem Bild) und Lisa Fenzl (4. v.l.) verabschiedet, die beide nicht mehr kandidierten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Katha und Lisa für die schöne Zeit im Vorstand und für ihren kreativen und engagierten Einsatz in der Jugendarbeit. Wir werden euch vermissen!
|

Zuschussrichtlinien: Öko-/Nachhaltigkeitsbonus
Jugendarbeit hat eine besondere Verantwortung für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Der Bayerische Jugendring hat in der Satzung bei den Aufgaben u.a. beschlossen, sich für den Erhalt der natürlichen Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen, junge Menschen dazu zu befähigen, Gestaltungskompetenz zu erwerben, um mit den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt konstruktiv umgehen zu können. Daher nehmen wir das Thema ernst, wollen uns aber nicht auf Straßen festkleben, oder Kunst mit Kartoffelbrei bewerfen, sondern erweitern die Zuschussrichtlinien um einen Öko‐/Nachhaltigkeitsbonus.
Einstimmig haben die Delegierten dem Antrag des Vorstands zugestimmt, diesen Zuschuss ab 01.01.2023 einzuführen. Antragsberechtigte Organisationen können den Zukunftszwickel wie der Zuschuss heißt, zusätzlich bei Freizeitmaßnahmen, Internationaler Begegnung, Großveranstaltungen ab 100 Teilnehmer und Jugendpolitischen Maßnahmen beantragen.
Informationen dazu gibt es auf unserer Homepage. Gerne gibt auch die Geschäftsstelle Auskunft und berät zur Antragsstellung.
|

Wochenend-Winterfreizeit
Die Katholische Jugendstelle Garmisch in den Dekanaten Rottenbuch und Werdenfels lädt zum Winterwochenende in Wildschönau ein:
- 13. - 15.01.2023
- ab 14 Jahren
- Teilnahmebeitrag für die Unterkunft und Verpflegung sind 70 €, ohne Skipass
- ANMELDESCHLUSS : 19.12.2022
Weitere Informationen und einen Infoflyer mit Anmeldeabschnitt gibt es auf der Homepage.
|

|
Kinderfotopreis 2023
Das Thema für 2023 ist „rund und eckig”! Der Ball ist rund, das Buch ist eckig. Aber wo findest du sonst um dich herum Rundes oder ein, zwei, drei, vier, viele Ecken? Manches nimmt erst aus einem bestimmtem Blickwinkel heraus eine bestimmte Form an.
Der Kinderfotopreis für München und Oberbayern ist ein Projekt für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren.
Ein Einsendeformular und sämtliche Infos gibt es auf der Homepage vom Kinderfotopreis
|
- Newsletter anfordern oder Zusendung stoppen ... kannst Du auf unserer Homepage
- Newsletter weiterleiten ... wenn Dir / Ihnen der Service gefällt: einfach auf WEITERLEITEN klicken, die Adresse eintragen und absenden. Danke!
- Wir wollen diesen Service verbessern ... und freuen uns deshalb über jede Rückmeldung und Anregung per Post, Telefon oder E-Mail
|
Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstraße 16 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon 08821 2577 Telefax 08821 947036 Redaktion: Robert Mix (Geschäftsführer) E-Mail info@kjr-gap.de Homepage: kjr-gap.de Impressum |
 |