| NewsletterKreisjugendringGarmisch-Partenkirchen
 |   | 
 | 
| 
 | 
| Liebe Newsletterleser, an dieser Stelle darf ich unserer Mitgliedsverbände erneut ermuntern für Ihre Maßnahmen und Angebote Zuschussanträge bei uns zu stellen - auch für die Coronasonderförderung! Alle Informationen dazu sind auf unserer Homepage zu finden. Bitte gebt die Information innerhalb eurer Strukturen weiter! Wendet euch gerne an die Geschäftsstelle, wenn es Fragen dazu gibt. Besonders freue ich mich, dass das Projekt "Demokratie Leben" gestartet ist. Dafür begrüßen wir unsere neue Mitarbeiterin Lydia Tafertshofer. Herzlich willkommen. Wir wünschen Euch viel Freude und gutes Gelingen in der Jugendarbeit, oder bei Allem, was Ihr sonst so vor habt. Herzlichst EuerArno Rauscher
 |   | 
 Arno RauscherVorsitzender
 | 
| 
 | 
| online Austauschtreffen
am Dienstag, den 12.10.2021von 19:00 bis ca. 21:00 Uhrmit AdobeConnectfür all eure Anliegen in der Jugendarbeitkeine Anmeldung erforderlichZugang mit folgendem Link:https://bjr-konferenzen.adobeconnect.com/kjr-gap/
 
 | 
| 
Corona SonderförderungAus den Haushaltsmitteln 2020 für Zuschüsse an die Verbände bleibt Geld übrig. Im letzten Jahr wurden nur sehr wenige Anträge gestellt - wen wunderts. Wir können die Restmittel als Corona Sonderförderung ausschütten. Dazu hat der Vorstand in seiner Sitzung am 21.01.2021 Zuschussrichtlinien verabscheidet, die dafür Anwendung finden. Der Jugendhilfeausschuss hat dem in seiner Sitzung am 22.06. einmütig zugestimmt. Dafür vielen Dank. Die Sonderförderung kann für nachgewiesene Ausgaben die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die bis zum 30.09.2021 entstanden sind, bis maximal 500 € je Antragsteller beantragt werden. Ausgaben müssen mit Kopien von den Belegen auf dem Zuschussformular bis 31.10.2021 eingereicht werden. Die Zuschussrichtlinien und das Formular stehen auf unserer Homepage zur Verfügung. Für Fragen und Beratung dazu steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. 
 | 
| Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet als Elternzeitvertretung eine Pädagogische Fachkraft (m, w, d)Sozialpädagoge/in FH/BA
 mit 10 Stunden pro Woche
 für die Jugendarbeit an der Zugspitzrealschule und für den Jugendtreff Mittenwald eine Reinigungskraftfür zwei Stunden pro Woche (an zwei Tagen je eine Stunde)
 Ausführliche Informationen finden Sie jeweils auf der Homepage oder telefonisch unter 08821 2577 Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an den:Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
 Bahnhofstr. 16
 82467 Garmisch-Partenkirchen
 E-Mail: info@kjr-gap.de
 
 | 
| 
„Da kann man ja gar nicht mehr aufhören“ meinte Sandra, nachdem sie bei einem Vorbereitungstreffen für die ersten Murnauer Brettspieltage das Spiel 7 Wonders für sich entdeckte. Auch die Spiele Zug um Zug, Just One und viele andere wurden begeistert ausprobiert. Ganz unter dem Motto „Spielend für Toleranz“ sind alle Spielefreunde ab 6 Jahren im Oktober eingeladen. Zwei Tage lang gemeinsam Spielen, neue Spiele entdecken und Gleichgesinnte treffen. Eigene Brettspiele können gerne mitgebracht werden, der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 
Wo? Evangelisches Gemeindehaus, Kellerstraße 11, 82418 MurnauWer? Alle Brettspielefreunde und Interessierte ab 6 JahrenWann? 9. + 10. Oktober jeweils ab 14 Uhrkeine Anmeldung erforderlich Die Murnauer Brettspieltage sind ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Jugend Murnau und dem Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen, unterstützt von „Spielend für Toleranz“. 
 | 
| BoxtrainingZusammen mit der Streetwork Garmisch-Partenkirchen freuen wir uns über die Fortsetzung des Projektes "durchBoxen" mit Kemal und Natalie K.O. Kampfkunst. Das Training findet statt am: 
Samstag, den 16.10. von 15:00 bis 18:00 Uhr undSonntag, den 17.10. von 14:00 bis 17:00 Uhr
in der ehemaligen Curlinghalle im EisstadionTNB: 8 € Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 27 Jahren. Bitte Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränk mitbringen. Die Anmeldung ist nur für beide Termine möglich bis 12.10. beim KJR unter Telefon 08821 2577 oder per E-Mail unter gap-streetwork@bruecke-oberland.de 
 | 
| 
 Was ist das Besondere an meinem Ort? Was macht Garmisch-Partenkirchen einzigartig? Bei unserem Talentcampus gestaltet ihr ein Hörspiel über eure Stadt. Wie Radioreporter sammelt ihr Informationen und führt Interviews. Dann präsentieren wir eure Hörstücke Eltern, Freunden und Verwandten. 
von Di, 02.11 - Fr, 05.11.2021
9:00 - 16:00 Uhr (inkl. Mittagessen)für Kinder und Jugendliche von 11-16 Jahrenim Jugendzentrum Garmisch-Partenkirchen, Kankerweg 6, 82467 Garmisch-Partenkirchenkostenlos -> zur Onlineanmeldung 
 | 
| 
Herbstfreizeit
Das Angebot wird über den BJR vom bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus im Rahmen des Sonderprogramms über das Ferienportal des BJR gefördert. (https://ferienportal.bayern) 
 | 
| Juleica-SchulungenDie Jugendbildungsstätte Königsdorf bietet folgende Termine für eine Juleica-Schulung an: 
Herbst 2021: 12.11. bis 14.11.2021 und 10.-12. 12.2021Frühjahr 2022: 11.-13.03.22 & 6.-8.05.22Herbst 2022: 11.-13-11.22 & 9.-11.12.22 Ein Angebot der Katholischen Jugenstelle für eine Juleica-Schulung gibt es 
vom 19.11. bis 21.11.2021 und 03.- 05.12.2021ebenfalls in der Jugendbildungsstätte Königsdorf 
 | 
| 
Save the Date: VollversammlungDie nächste Vollversammlung ist für Donnerstag, den 18.11.2021 um 19:30 Uhr, voraussichtlich in Bad Kohlgrub geplant. Wir bitten alle Delegierte, beratende Mitglieder und interessierte Gäste sich den Termin vorzumerken. Vielen Dank. 
 | 
| 
Newsletter anfordern oder Zusendung stoppen ... kannst Du auf unserer HomepageNewsletter weiterleiten ... wenn Dir / Ihnen der Service gefällt: einfach auf WEITERLEITEN klicken, die Adresse eintragen und absenden. Danke!Wir wollen diesen Service verbessern ... und freuen uns deshalb über jede Rückmeldung und Anregung per Post, Telefon oder E-Mail 
 | 
| Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstraße 16
 82467 Garmisch-Partenkirchen
 Telefon 08821 2577
 Telefax 08821 947036
 Redaktion: Robert Mix (Geschäftsführer)
 E-Mail info@kjr-gap.de
 Homepage: kjr-gap.de
 Impressum
 |  |  |